X
 

Eskalation und Deeskalation in der Betreuungsarbeit

Termine und Preise

28.11.2026 - 28.11.2026  09:00 - 16:00 Uhr     100

Alexandra Sölch 
Fulda
Neuenberger Straße 3 - 5 36041 Fulda
 

Nutzen

Ziel ist es, die Handlungssicherheit der Teilnehmenden zu stärken und ein respektvolles, wertschätzendes und gewaltfreies Miteinander in den Pflegeeinrichtungen zu fördern.

Inhalte

In Pflegeeinrichtungen kommt es immer wieder zu herausfordernden Situationen mit zu pflegenden Menschen, Angehörigen oder im Team. Emotionale Ausbrüche, Aggression oder Missverständnisse können eskalieren, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und professionell entschärft werden. Diese Fortbildung vermittelt praxisnahe Strategien zur frühzeitigen Erkennung von Eskalationen und effektiven Deeskalationsmaßnahmen.

Inhalte:

  • Grundlagen der Eskalation und Deeskalation
  • Ursachen und Formen von Eskalation im Pflege- und Betreuungskontext
  • Körpersprache, Kommunikation und Wahrnehmung
  • Kommunikationstechniken zur Deeskalation
  • Eigene Haltung und Selbstreflexion
  • Schutz- und Präventionsstrategien
  • Fallbeispiele und praktische Übungen

 

Abschluss

Teilnahmebescheinigung